|
Autocad LT : Info: ArchTools für AutoCAD LT 2004/2005
archtools am 02.02.2005 um 13:43 Uhr (0)
ArchTools ist nun auch vollständig lauffähig unter AutoCAD LT 2004 und 2005. Es gibt für AutoCAD und AutoCAD-LT nur noch eine einzige Installationsdatei, die von http://www.archtools.de bezogen werden kann. Benötigt wird dazu die neueste Version des LT-Extender (selbe Download-Adresse wie oben). Die Demoversion von ArchTools funktioniert auch mit der Demoversion des LT-Extender. Erste Tests zeigen, dass ArchTools auf LT und dem LT-Extender dank des darin eingebauten morderneren LISP-Interpreters sogar s ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : LT Extender
archtools am 02.02.2005 um 13:49 Uhr (0)
beim suchen nach Lösungen stiess ich mal wieder auf den LT-Extender. Weis jemand wie es denn derzeit rechtlich um den Extender steht? Da gab es doch die Klage von Autodesk anno 2003. Doch seither hab ich nichts mehr darüber gehört. Gibt es einen aktuellen Stand? Der Rechtsstreit schwelt wohl immer noch. Ungeachtet dessen aber hat der Entwickler eine neue Version des LT-Extender fertig gestellt, die über einen eigenen LISP-Interpreter verfügt. Diese Version ist demnach selbst dann nicht von de ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Symbolbibliothek erstellen - nochmals
archtools am 27.04.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hannes12345: Hallo. Ich habe nochmals zum Thema Symbolbibliotheken eine Frage. Gibt es eine Software, mit der man sich selbst Symbolbiobliotheken erstellen kann, sodass das ganze im Prinzip dann wie eine fertige Anwendung (z.B. wie die von Mesnsch und Maschine angebotenen Bibliotheken) ausschaut. Ich nehme an, es geht um LT, und ich nehme an, Du meinst Blockbibliotheken statt Symbolbibliotheken. Die Bibliotheken von MuM u.a. werden dort über externe Windows-Programme v ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Drohungen gegen LT-Extender-Anwender
archtools am 19.03.2009 um 09:23 Uhr (0)
Anwender von LTE oder allgemein von AutoCAD LT erhalten dieser Tage unangenehme Post von Autodesk, in der eine unbestimmte Drohkulisse aufgebaut wird, und in der mit starkem Druck die LTE-Anwender genötigt werden, zur Erlangung von "Amnestie" von LT auf AutoCAd upzugraden.Der Brief von Autodesk verzerrt die Tatsachen ganz beträchtlich, wobei nicht wirklich gelogen wird, sondern v.a. durch Weglassen relevanter Teilinformationen ein falscher Eindruck erweckt werden soll.Vorab: ich bin kein Anwalt, und wer so ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT-Extender im Einsatz => auf AutoCAD upgraden
archtools am 30.03.2009 um 23:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stark:Zum Glück wars nur ein Vergleich, mit einem Urteil in der Hand von Autodesk könnten sich die Alternativen eben wegen der LISP-Erweiterung gleich auf Anwalts-Besuch einstellen, wenn der nicht ohnehin schon da war.Die sind in anderen Ländern zuhause, und was ein deutscher Richter urteilt, geht denen kalt am Arsch vorbei ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Autocad LT 2002 Version gesucht
archtools am 16.09.2009 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo,ZWCAD ist schon sehr weit mit seinen Anpassungen.Meine Lispprogramme laufen alle, Abweichungen bei den ich abfragen muss ob ACAD oder ZWCAD benötige ich nur drei.Da ich meine Programme schon vor Jahren für ICAD (ab der Freeware ICAD2000) vorbereitet habe, konnten nicht viele Unterschiede auftreten. GrußTheodorIch hab gestern abend mal ZwCAD getestet, und da laufen selbst einfachste LISP-Programme nicht. Beispielsweise kann man aus Funktionen keine Werte ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |